Hätte man während des Spiel Strichliste zu den Torchancen auf beiden Seiten geführt, wäre wohl nach 90 Minuten der Kuli alle gewesen. In einer mit offenem Visier geführten Partie betrieben beide Mannschaften Werbung für den Lokalfußball. Der wohl bemerkt Tabellenvierte aus Gispersleben war am Ende zwar keine drei Tore "schlechter", aber vor dem Gehäuse wesentlich uneffizienter.
Vom Start weg inspirierten beide mit schönem Vertikalspiel. Bereits nach vier Minuten hätte Schenke mit einem Drehschuss an die Latte beinahe das Momentum auf seiner Seite gehabt. Doch auch unsere Kicker zeigten mit zunehmender Spielzeit, dass sie gefällig nach vorn spielen können. Kevin Köllner fehlte nach einem Querpass von der Grundlinie noch das Abschlussglück. Auch Robert Fischer fand im Gewühl in Thomas Fischer seinen Meister. Mindestens genauso gut hielt auf der anderen Seite unser Schlussmann Jens Schuchardt, der einige Male mit starken Reflexen Angriffe über die flinken Spitzen Schönherr und Schenke vereitelte. In einem eigentlich leicht zu leitenden Spiel verlor Schiri Geburtig seine Linie. Im Strafraum wollte Niels Hucke nach innen ziehen, wurde klar von den Beinen geholt, doch der Pfiff blieb zum allgemeinen Unmut aus. Als sich die Mehrheit der Zuschauer wieder beruhigt und sich schon mit einem torlosen Pausenstand angefreundet hatte, zeigte Robert Fischer, dass auch ruhende Bälle ein Erfolgsrezept sein können um Spiele in der Kreisoberliga zu unseren Gunsten zu entscheiden. Einen schön gezirkelten Ehrich-Freistoß nickte er am ersten Pfosten trocken in den Winkel. Danach war Pause.
Nach ausgeglichem Beginn in Hälfte zwei erlebte Gispi dann ein Déjà-vu. Martin Döring brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, wo er in Person des mutterseelenallein gelassenen Robert Fischer einen köpfenden Abnehmer fand. Dem Referee war es anscheinend nicht mehr spannend genug, so lud er wieder den breiten Ärger auf sich. Weil Jens den Ball vielleicht eine Zehntelsekunde zu lange in den Händen hielt, entschied er auf indirekten Freistoß für die Gäste, die sich das vorzeitige Ostergeschenk aus 15 Metern nicht nehmen ließen. Keine zwei Minuten später hatte Motor-Keeper Fischer das Leder noch länger zwischen den Pranken, abgepfiffen wurde es nicht. Unsere Männer zeigten sich vom Gegentor alles andere als verunsichert, sondern machten weiter ihr Ding. Und was ist das Ding von Kevin Köllner? Genau Tore schießen! Mit einem eröffnenden Steilpass wurde unser 9er steil in die Gasse geschickt und ließ die Gäste-Deckung und den Tormann im Eins-gegen-Eins mit dem 20. Saisontorrichtig richtig alt aussehen. Zufrieden mit dem Zwischenstand von 3:1 schalteten alle ein paar Gänge zurück und ließen den TSV wieder auf sich zukommen. Die waren weiter jederzeit brandgefährlich, vergaben aber zahlreiche Chancen kläglich. Teils rettete wieder der gut aufgelegte Jens Schuchardt, teils scheiterte der Tabellenvierte an der ungewohnten, aber am gestrigen Tag durchaus vorhandenen Abschlussschwäche. Da der Anschluss nicht fiel, belohnte sich unser "Dauerbrenner" Martin Döring, der in dieser Saison mit 20 Einsätzen und 1774 gespielten Minuten die mit Abstand meisten auf dem Buckel hat mit einem schnörkellosen, aber nicht ganz unhaltbaren Freistoß aus gut 25m, den er zum 4:1 passgenau in der rechten Ecke versenkte.
Das war der Schlusspunkt in einem tollen Kreisoberliga-Duell! Nicht mal der einsetzende stömende Walschleber Regen konnte die Jubelstimmung dämpfen. Ausruhen auf diesem Dreier sollte sich aber keiner! Kommenden Freitag gastiert das Spitzenteam aus Kölleda am Walschberg. Dort bedarf es dann erneut einer Top-Mannschaftsleistung um den FSV vor Probleme zu stellen.
Walschleben/Elxleben I
4:1
TSV Motor Gispersleben
Aufstellung: Schuchardt, Seyring, R. Fischer (82. Möller), G. Fischer, Funke, Köllner, Döring, Rauchfuß (84. Haun), Kosse, Hucke, Ehrich
Tore: 1:0, 2:0 R. Fischer (45./61.), 2:1 D. Schönherr (64.), 3:1 K. Köllner (67.), 4:1 M. Döring (89.)