Walschleben/Elxleben 4
Sport-Freunde Marbach 1
Personell waren die Walschlebener diesmal besser besetzt als zuletzt, Marbach dagegen nicht. Das machte an diesem Tag schon den Unterschied.
Nachdem Janke für Marbach knapp vergeben hatte, fand die Kranhold-Elf besser ins Spiel. Aus dem Gewühl traf N. Ehrich zum 1:0 (15.), Torjäger Köllner lief im Konter allen davon und erhöhte (42.). Die
Sport-Freunde nutzten ihre einzige Chance nach der Pause nach sehenswertem Gegenzug durch den gerade eingewechselten Hofer zum Anschluss (67.). Doch der Walschlebener Heimsieg geriet nicht mehr in
Gefahr und wurde durch Kölners an ihm selbst verwirkten Foulelfmeter und Wüsten per Abstauber noch untermauert.
Quelle: TA Erfurt-Land 23.09.19
Walschleben/Elxleben II 1
SV Witterda 2
Dieses rassige Derby hatte keinen Sieger verdient, doch Kapitän Blaurock mutierte zum tragischen Helden der Partie. Zu Beginn konnte er
nach einer Ecke den heranrauschenden Franke nicht entscheidend am 0:1 hindern. In der Endphase verschoss der sonst so sichere Schütze beim Stand von 1:2 auch noch einen Foulelfmeter.
Gerke hatte Keeper Raßloff im laufenden Spiel den Ball abgeluchst, sodass dieser ihn nur noch per Notbremse stoppen konnte. Der zweite Abschnitt hangelte sich da schon von Standard zu
Standard. Die Gäste, mit Freistößen aus nahezu allen Lagen, blieben kämpferisch am Drücker, aber meist genauso gefahrlos. Am Ende wollten sie den Sieg einfach mehr: An Kröbers abgefälschte
Bogenlampe bekam Fett nur noch die Fingerspitzen dran, sodass der Ball über ihn hinweg ins Netz segelte.
Walschleben/Elxleben Ü35 3
FC An der Fahner Höhe 4
Die trügerische 1:0-Pausenführung verwandelten die Dachwiger binnen zehn magischer Minuten nach Wiederbeginn in ein komfortables 1:4. Doch auch der Zwischenstand hatte nicht lange Bestand. Nur sieben Minuten später war Walschleben dank Bärwolfs Doppelschlag wieder im Geschäft. 3:4 bei noch einer halben Stunde auf der Uhr - es schien noch einiges möglich, doch die Fahnerschen brachten ihre knappe Führung über die Zeit.
A2 Gispersleben/Walschleben 0
FSV Sömmerda 5
Die verlustpunktfreie FSV-Elf ließ im ersten Abschnitt zwar spielerisch kaum aufhorchen, führte vor dem Seitenwechsel dennoch 2:0. Weil die A2 weder über einen gelernten Schlussmann verfügte noch auf eine besetzte Bank für die "zweite Luft" zurückgreifen konnte, nahm das Unheil seinen Lauf.
SV Empor Walschleben 2
Bad Tennstedt/Großvargula 4
Die lange Punktspielpause kam unseren C-Junioren teuer zu stehen. Trotz der positiven Testspielauftritte brachte man von den bereits gesehenen Dingen zu wenig auf den heimischen Platz. Die Gäste zeigten sich mit ihrer Spezialdisziplin "lange Bälle" in den entscheidenden Momenten einfach abgezockter und bestraften einfache Stellungsfehler eiskalt. Sehenswert einzig die beiden Einzelaktionen zu den beiden eigenen Toren: Fabio Kraft mit einem Weitschusshammer in den Winkel sowie Tristan Triebel mit einem Sololauf an drei Mann vorbei trafen für die Gastgeber.
SV Empor Walschleben 1
FSV 06 Kölleda 2
Verdient geführt, zweites Tor verpasst, in letzter Minute unglücklich verloren. Danach mussten die Jungs der D-Junioren erst einmal wieder aufgerichtet werden. Kam man im Pokalspiel auswärts noch mit 1:7 unter die Räder, war die Heimvorstellung am vergangenen Mittwoch schon deutlich besser. Der verdiente Lohn für den betriebenen Aufwand blieb leider abermals aus.
FC Rot-Weiß Erfurt 15
SV Empor Walschleben 1
Warum die Rot-Weißen mit ihrer neu gemeldeten U10 in die Kreisliga eingestuft wurden und die gegnerischen Mannschaften wöchentlich abschießen müssen, bleibt wohl KFA-Geheimnis. Beide Teams brachte die Partie keinen Schritt weiter, auch wenn Empors E-Jugend eine Lehrstunde erhielt. Schlussmann Schneider sorgte bei einer weiteren Vielzahl an Chancen immerhin für Schadensbegrenzung.
FC Union Erfurt 0
SV Empor Walschleben 17
Auch bei den F-Junioren große Unausgewogenheit. Nach den vielen Toren an der Radrennbahn muss man sich am Freitag gegen die SG An der Lache (3 Spiele, 42 Treffer) selbst in Acht nehmen.